Das Grundprinzip und die Formensprache der Graffiti-Kunst werden von Rolf Friedrich Gegg in die dreidimensionale Welt der Bildhauerei überführt. Sprache, kondensiert zu einem Wort-Ort, der insistierend jeden Betrachter zum empathischen Betreten eben dieser Sprachinsel einlädt. Seine Objekte können, ja sollen, in ihrer finalen Ausformung gelesen und interpretiert werden. Doch sie greifen auch spielerisch in jeden Ort ein, an dem sie sich als verschlungene, mit sich selbst tanzende Wortobjekte befinden und bewegen. Der Betrachter ist aufgefordert, seine Blicke schweifen zu lassen, die plastischen Buchstaben zu umrunden, an ihren glatten Oberflächen zu verharren, zwischen ihnen hindurchzuschauen. Jeder Buchstabe hat einen eigenen Charakter und eine eigene Rolle und leistet mit seiner Körpersprache einen Beitrag zur Aussage der gesamten Skulptur. Dynamik und feinfühlige Interaktion sind die Merkmale, die den Gesamteindruck der Skulpturen bestimmen. Es ist ein Ballett der Aktionen und Emotionen, das den Betrachter in Bann zieht, während er versucht die Idendität der miteinander agierenden Darsteller zu entschlüsseln.
STOP 2024 Edelstahl
Ich 2024 Edelstahl, Sockel Corten 198x70x81 cm
Eva 2024 Edelstahl, Sockel Corten 161x87x65 cm
LOVE 2022 Edelstahl, Sockel Corten 95x110x67 cm
MARE 2022 Edelstahl, Sockel Corten 90x120x75 cm
ROCK 2021 Edelstahl 34x40x36 cm
MEGA 2020 Edelstahl 63x107x14 cm
N 2024 Edelstahl 40x25x20 cm
G 2024 Edelstahl 54x25x32 cm
W 2023 Edelstahl 58x25x22 cm
YOLO 2019 Edelstahl 40x25x20 cm
TORO 2017 Edelstahl 34x40x36 cm
A 2023 Edelstahl 55x29x22 cm
DU 2022 Edelstahl 58x37x32 cm
D 2020 Edelstahl 40x27x30 cm
blue 2005 Edelstahl, Trägerplatte Corten 56x74x14 cm
E 2021 Bronze - Guss